Suche

Lancia Flaminia GTL 3C 2.8 Touring

Text
Joachim Fischer
·
Foto
Oldtimer Galerie Toffen
Wer einen interessanten Klassiker aus den 1960er-Jahren sucht, findet mit dem Flaminia GTL 3C 2.8 Touring bei der Oldtimer Galerie Toffen ein wunderbares Auto.

Der Flaminia ist mit den Lancias aus der Fiat-Ära nicht zu vergleichen. Die Verarbeitung war damals ebenso aufwändig wie bei zeitgenössischen Maserati, Ferrari oder Jaguar. Die zwischen Frühjahr 1959 bis Mitte 1967 angebotene zweite Variante wurde von der Carrozzeria Touring gebaut, kenntlich an der Bezeichnung GT (=Gran Turismo). Die Form ist an die des Maserati 3500 GT angelehnt. Im Grundsatz hat dieses Auto, ebenso wie das PF-Coupé, die Technikkomponenten von der Limousine. Die für Touring typische Superleggera-Bauweise, eine Karosserie mit einem aluminiumverkleideten Stahlrohrgerippe, sorgte für ein 200 kg geringeres Gewicht. Das Leergewicht des Touring Coupé lag damit bei nur 1337 kg. Wegen des auf 2520 mm verkürzten Radstandes und der reduzierten Stirnfläche verbesserten sich Fahrleistungen und Straßenlage. Für damalige Verhältnisse war der GTL mit mindestens 29.850 DM kein billiges Auto. Eine Lederpolsterung kostete nochmals DM 510 Aufpreis.

In Italien galt der Lancia als der Ferrari des Mittelstandes.

Der Wagen wurde ständig weiterentwickelt. Ebenso wie beim Pininfarina Coupé profitierte der Touring von der Weiterentwicklung der Motoren. Die erste Serie (Typ 824) gab es erst mit einem Vergaser und 87 kW (119 PS), die zweite Serie (Typ 826) war ab Herbst 1963 mit dem 2,8-Liter-Motor mit 110 kW (150 PS) versehen. Vom Flaminia Touring wurden nur wenige Exemplare gebaut. Dennoch ist ein Lancia Flaminia GTL 3C 2.8 Touring auf Oldtimerveranstaltungen häufig anzutreffen, dennoch: Wirklich gute Autos sind hier rar.

Lancia Flaminia GTL 3C 2.8 Touring

  • Baujahr:         1963
  • Standort:        Extern BH
  • Tachostand:   122000km
  • Aufbau:          Coupé 2+2
  • Aussenfarbe: rot
  • Innenfarbe:    beige
  • Lenkung:        links
  • Getriebeart:   Schaltgetriebe 4-Gang         
  • Motor:            6 Zylinder:    
  • Hubraum:      2775cm3
  • Leistung:        140 PS
  • Preis in CHF:  95000

Nur 300 Fahrzeuge gebaut, erste Inverkehrsetzung 1964. Rund 45 Jahre im Familienbesitz, vermutlich erst 113’000 km. Karosserie in den frühen 1980er Jahren neu lackiert. Interieur in gutem Originalzustand mit Patina. 2013 wurden die Zylinderköpfe und die Vergaser revidiert sowie die nötigen technischen Instandsetzungen  durchgeführt. Guter bis sehr guter Allgemeinzustand. Letzte MFK als Veteranenfahrzeug im Juli 2018.

Permanente Verkaufsausstellung Montag bis Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr

Erstes Wochenende im Monat geschlossen!

Ab 1. März 2021 ist die Besichtigung der Ausstellung nach Voranmeldung möglich …und jeden Tag ein leckeres Menu im Restaurant

Neu ist der Rotwein-Stollen mit dem „Roten Bodenschatz“ vom VDP.Weingut St. Antony. Der Rosé-Stollen mit St. Antony Rosé feierte im

WEITERE ARTIKEL

Normalerweise können wir das nicht gutheißen, die Schule schon so früh abzubrechen, um sich als Künstler zu versuchen. Doch im

Matthias Buchfelder von The Matt Book unterwegs in Italien: Das Olympic Spa Hotel war ein Zwischenstopp auf unserem Luxus-Winterroadtrip durch

1. DIE KUNST DER ORGANISATION Der Schlüssel zum Erfolg bei einem Umzug liegt in einer rechtzeitigen Vorbereitung, bei der alle