Den Römern sei Dank! Schließlich entdeckten sie vor mehr als 2000 Jahren die warmen Schwefelquellen rund um den Gesundheitsort Bad Gögging. Die Legionäre nahmen sich in den heilenden Quellen eine „Wellness-Auszeit“ vom anstrengenden Dienst am Limes, dem Grenzwall des Römischen Reiches. Auch heute schwören Gesundheitsurlauber auf dieses natürliche und jahrtausendealte Heilmittel. Die nachgewiesen therapeutische Wirkung der Bad Gögginger Schwefelbäder, gespeist aus sieben Quellen mit unterschiedlich hoher Schwefelkonzentration, macht den idyllischen Gesundheitsort an der Donau zum Ort der Wahl, besonders für Rheumatiker. Denn bei einem Bad wird der Schwefel über die Haut aufgenommen, dient als Schmiermittel und zur Regeneration der Knorpel. Außerdem ist Schwefel ein begehrtes Schönheitsmittel: Er strafft die Haut, fördert die Durchblutung und sorgt für glänzendes Haar und schöne Nägel.


Zeitreise zu den Römern
Gut, dass die Römer seinerzeit so überaus ordentlich gebaut hatten. Denn in und um Bad Gögging lassen sich zahlreiche Zeugnisse ihres Imperiums entdecken. Auf den Spuren der Römer folgt zum Beispiel der 20 Kilometer lange Rundwanderweg Römer-Schlaufe am Jurasteig. Von Bad Gögging aus führt er vorbei an milchig-blauen Schwefelquellen bis nach Eining an der Abens, die hier in die Donau mündet. In Eining fasziniert das Römerkastell „Abusina“, einst Sitz einer römischen Kohorte. Hunderte Soldaten sicherten von diesem Militärlager aus die Grenze des Römischen Imperiums. Heute ist es Bestandteil des UNESCO Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes und alle zwei Jahre im August Schauplatz des größten Römerfestes in Bayern.


Zurück in Bad Gögging empfiehlt sich ein Besuch der romanischen Kirche St. Andreas im alten Ortskern. Beherbergt sie doch das sehenswerte Römische Museum für Kur- und Badewesen. Dort geben Teile einer römischen Badeanlage einen Einblick, welchen Wellness-Genüssen die Römer frönten.
Heilende Schwefelbäder
Die Römer schufen mit der Entdeckung der heilenden Schwefelquellen den Grundstein für die heutige Limes-Therme im Ortszentrum. Heute wird dort alles geboten, was Körper und Seele guttut: zehn, mit heilendem Mineral-Thermalwasser gespeiste Außen- und Innenbecken, Anwendungen mit Moor, Schwefelbäder sowie ein Wellnessbereich, eine römische Sauna-Landschaft und eine Totes-Meer-Salzgrotte.


Alles rund um die Römer in Bad Gögging finden Sie hier.
Kontakt
Tourist Information Bad Gögging
Heiligenstädter Str. 5
93333 Bad Gögging
Telefon: +49 (0) 94 45 – 95 75 – 0
tourismus@bad-goegging.de
www.bad-goegging.de
Tipp von der Redaktion:
Mit einem günstigen Leihwagen von Sixt können Sie weitere Sehenswürdigkeiten um Bad Gögging besuchen, z. B. die Befreiungshalle in Kelheim oder Walhalla in Markt Donaustauf.