Bis dato wurden über 1,5 Millionen Einheiten des BMW X3 verkauft. Um seine zukünftigen Erfolgsaussichten sowie seine Eigenschaften hinsichtlich Platzangebot, Kofferraum, Motoren, Sicherheitsmerkmale und Ausstattung genauer zu beleuchten – und was nicht –, lohnt es sich, genauer hinzuschauen.

Das hecklastig abgestimmte Fahrwerk, der verlässliche Allradantrieb und die leistungsstarken Vier- und Sechszylindermotoren mit bis zu 286 PS verleihen dem X3 der dritten Serie eine dynamische Fahrdynamik, insbesondere in Kurven.

Im Vergleich zum Vorgängermodell hat der X3 in den Abmessungen zugelegt, mit einer Länge von 4,71 m, einer Breite von 1,89 m und einer Höhe von 1,68 m. Der gewachsene Radstand von 2,86 Metern verbessert den Fahrkomfort und das Platzangebot im Innenraum, ohne das Kofferraumvolumen von 550 Litern zu beeinträchtigen.

Der X3 wirkt in seinen Proportionen erwachsener als sein Vorgänger. Der Sitzkomfort ist sowohl vorne als auch hinten spürbar gesteigert. Die Ausstattung mit Fahrassistenzsystemen und Infotainment erreicht nun das hohe Niveau von BMWs 5er-Serie.

Die überarbeitete Frontpartie mit steilerer Nase und länglichen Nebelleuchten verbessert die Aerodynamik und senkt den cw-Wert auf 0,29 (vorher 0,34). Dadurch sind nicht nur schnellere Fahrleistungen möglich, sondern auch ein geringfügig niedrigerer Verbrauch.
Tipp der Redaktion:
Den BMW X3 können Sie gleich mit einem Klick bei SIXT mieten!