Suche

Audi elektrifiziert den FC Bayern München

Text
Joachim Fischer
·
Foto
Audi AG
15 Spieler und Offizielle des FC Bayern nutzen künftig die vollelektrischen Premium-Modelle der Audi e-tron Reihe als Dienstwagen.

Der FC Bayern München fährt als erster internationaler Fußballklub elektrisch.

Audi schärft gemeinsam mit dem deutschen Rekordmeister das Bewusstsein für das zukunftsweisende Konzept der Elektromobilität. Im September 2020 hatten der FC Bayern und Audi ihren gemeinsamen Weg in die nachhaltige Mobilität gestartet. Die Fahrzeugflotte der Bayern ist seither kontinuierlich elektrifiziert worden. Ein Großteil des Kaders sowie die Klubführung sind inzwischen mit dem Audi e-tron oder Audi e-tron Sportback vollelektrisch unterwegs. Bei der Elektrisierung der Fahrzeugflotte des FC Bayern vollziehen die Partner nun den nächsten Schritt: Mit dem Audi e-tron GT2* und dem Audi RS e-tron GT3* fahren nun insgesamt 15 Spieler und Offizielle des FC Bayern auch den starken, sportlichen und emotionalen Leuchtturm unter den Elektroautos von Audi. Bei der offiziellen Übergabe im Fahrererlebniszentrum in Neuburg erlebten zehn Spieler des FC Bayern, wie faszinierend das sportliche Elektroauto beschleunigt und wie geschmeidig es durch die Kurven fährt. Mit dabei waren unter anderem die deutschen Nationalspieler Leroy Sané, Leon Goretzka und Serge Gnabry sowie Bundesliga-Rekordtorschütze Robert Lewandowski. Die Fußballer nutzten die Teststrecke im Audi driving experience center, um ihre Fahrkünste und Reaktionsfähigkeiten zu erproben. Unter Anleitung der Formel-E-Champions Lucas di Grassi und René Rast suchten sie mit dem Audi e-tronGT2 und dem Audi RS e-tron GT3 die Ideallinie.

Audi e-tron GT: Der neue Dienstwagen der Bayern-Profis

„Die Power des Audi RS e-tron GT3 ist spannend“, staunt Trainer Julian Nagelsmann über die Beschleunigung des Wagens, die durch intelligentes Thermomanagement selbst bei mehrfach hintereinander absolvierten Sprints auf herausragendem Niveau bleibt. „Elektrisch zu fahren – das ist die Zukunft der Mobilität.“

„Klasse, wie geschmeidig der Audi RS e-tron GT3 durch die Kurven saust“, sagt Fußballstar Leroy Sané über das Fahrzeug, mit dem er beeindruckend leicht über die Rundstrecke fuhr. Er lobt er die aus seiner Sicht gelungene Kombination von Fahrspaß, Design, Dynamik, Sportlichkeit und Nachhaltigkeit.

„Wenn Vorstellungskraft und Leidenschaft aufeinandertreffen, entstehen großartige Erfolge. Das ist bei unserem Partner FC Bayern genauso wie bei Audi“, sagt Henrik Wenders, Leiter Marke Audi. „Der Audi e-tron GT2 und der Audi RS e-tronGT3 zeigen intelligente Performance in Reinform. Diese Modelle prägen schon heute die Marke Audi für die Zukunft. Daher liegt es auf der Hand, dass diese Markenbotschafter mit den Markenbotschaftern des FC Bayern eine Einheit bilden und wir zeigen, wie wir gemeinsam Vorsprung leben.“ „Der FC Bayern steht für den verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt und Mobilität“, sagt Andreas Jung, Vorstand für Marketing des FC Bayern München. „Mit Audi gemeinsam wollen wir die Menschen für mehr Klimaschutz inspirieren – durch positive Beispiele erfolgreicher Transformation. Die Elektrifizierung unserer Flotte mit dem Audi e-tron sowie die Ausstattung unseres Trainingsgeländes und der Allianz Arena mit Ladepunkten sind großartige Beispiele dafür. Wir sind stolz, einen Shareholder wie Audi zu haben, der Sportlichkeit, Innovation und Nachhaltigkeit perfekt vereint.“

Audi etron mieten bei SIXT

Audi etron kaufen bei SIXT Neuwagen

1. Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 19,6–18,8; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0 Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 20,2–19,3; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0

2. Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 19,6–18,8; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0 Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.

Im Oktober 1893 verließ der „Orient-Express“ Paris zu seiner Jungfernfahrt in Richtung Rumänien. 67 Stunden dauerte sechs Jahre später die

WEITERE ARTIKEL

Die bronzefarbenen Heilwasserleitungen und die einzigartige Architektur lassen die Zeit beim Betreten der lichtdurchfluteten Wandelhalle kurz stillstehen. An diesem Ort

Eine Küche ist nie für einen allein. Sie ist ein Platz nicht nur für die Menschen, die sie benutzen, sondern

Willkommen in  Thurnher’s Alpenhof, dem 5-Sterne-Superior-Hotel mit seinem außergewöhnlichem Charme – authentisch, der Landschaft angepasst und dennoch modern. Mit einem