Suche

YOGA TAGE #GASTEIN

Text
Redaktion
·
Foto
Gasteinertal Tourismus
Wenn nun der Herbst wieder Einzug hält, wird in Gastein die Yogamatte ausgerollt. Einatmen. Ausatmen. Mit den Bergen im Blick die glasklare Luft genießen. Es treffen sich hier internationale Yogalehrende, die verschiedenste Yogastile unterrichten, von entspannend bis kraftvoll, für Anfänger genauso wie für Fortgeschrittene.
Yogaherbst 2

Wenn die Tage wieder kürzer werden, die Temperaturen milder und sich die Blätter färben, dann ist die Zeit deine Kraftreserven für den Winter aufzufüllen. Genießen Sie die Kulisse der goldenen Jahreszeit und rollen Sie Ihre Yogamatte im Gasteinertal aus. Die glasklare Luft und die bunten Blätter lassen den Alltag vergessen. Einatmen. Ausatmen.

Yogaherbst 2

Yoga Übungen vor herrlicher Bergkulisse

Kein Wunder, dass die Yogatage Gastein zur größten Yogaveranstaltung Europas herangewachsen sind. Egal ob Asanas vor der majestätischen Kulisse der Berge des Nationalparks Hohe Tauern, oder Entspannungsübungen am Gipfel des Berges: Der Yogaherbst in Gastein ist ein unvergessliches Urlaubserlebnis mit unterschiedlichen Yogastilen für Anfänger als auch Fortgeschrittene.

Yogaherbst in Gastein

  • 13.10. bis 23.10.2022
  • internationale Yogalehrer
  • 5er Blöcke, 10er Blöcke, Packages & Pauschalen
  • Unterschiedliche Yogastile
  • Abwechslungsreiches Yogaprogramm
  • Traumhafte Kraftplätze in der Naturlandschaft

Lust auf weitere Tipps für Leib und Seele?

Besuchen Sie die Wellness-Tipps bei GO Sixt

Mit der Renovierung des ehemaligen Erzbischöflichen Seminars am Corso Venezia ist ein neuer Mailänder Treffpunkt für Gastfreundschaft und Gastronomie, Shopping
WEITERE ARTIKEL

Diese Familienresidenz befindet sich in der malerischen Stadt Loenen. Unsere Erfahrung in der Innenarchitektur zeigt sich in diesem warmen und

Die Liebe für Design und Ästhetik begleiten Frau Sen seit jeher und spiegeln sich in verschiedensten Lebensbereichen wider. Darum war

Sechs der zehn beliebtesten Autos fahren elektrisch. Die EU-Entscheidung zum Verbrenner-Aus und laufende Diskurse über die Dringlichkeit der Mobilitätswende haben