Go Sixt Logo black

MOTORSPORT ZWISCHEN GLAMOUR UND TOD

Text MICHAEL PETERSEN
·
Fotos DPPI – DIFFUSION PRESSE PHOTO INTERNATIONAL
·
29.11.2022
Die Motorsportsaison 2022 ist Geschichte. Ein guter Moment, zurückzublicken - gerne auch etwas weiter. Auf den Rennsport im Jahr 1969 zum Beispiel. Er wird immer professioneller, immer schneller und immer glamouröser, Fahrer wie Jackie Stewart oder Jochen Rindt werden von den Fans wie Popstars verehrt. Nur eines sind die Rennen nicht: sicherer. Eine goldene wie gefährliche Ära.

Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on email

England in Silverstone. Zwei Monate später verfolgt Jacky Ickx höchst interessiert in der Box von Ferrari den Großen Preis von Italien in Monza. Was beide verbindet? Diese famosen Rennfahrer belegten in der Fahrer-WM des Jahres 1969 die Plätze eins und zwei. Beide galten damals als Vorkämpfer für mehr Sicherheit auf den Rennstrecken. Und ihre Leidenschaft für den Rennsport ist bis heute ungebrochen.

Versetzen wir uns um 53 Jahre zurück. Gerade mal elf Formel1-Rennen umfasst die Weltmeisterschaft, 2023 werden es 24 sein! Damals bleibt den schnellsten Rennfahrern der Welt an den freien Wochenenden Zeit für Fremdgänge: Formel 2, Sportprototypen, Renntourenwagen. Das bringt den rasenden Herren Abwechslung und ein ordentliches Zubrot. Jackie Stewart fährt 1969 in der Formel 2, Jacky Ickx startet an den Grandprix-freien Wochenenden für das John Wyer-Team in der Sportwagenweltmeisterschaft und gewinnt 1969 mit dem Gulf-Ford GT40 beim knappsten Le Mans-Finish aller Zeiten gegen den Porsche Werkspiloten Hans Herrmann. Jo Siffert ist auch viel beschäftigt: Formel 1, Sportwagen-WM mit Porsche, Formel 2-Werkseinsätze für BMW.

MOTORSPORT ZWISCHEN GLAMOUR UND TOD BILD 1 Foto Jackie Stewart

»How are you, Jackie?«

Die Antwort ist leicht zu erraten, soeben hatte Mr. Stewart den Großen Preis von England gewonnen.

Es ist nur konsequent, dass der fünfte Band der »Car Racing«-Bücher den Fokus nicht nur auf den GrandPrix-Sport richtet, sondern auf die ganze Vielfalt des Motorsports. Das Racing wurde schillernder, die Formel 1 begann zu rauchen, Lotus opferte das traditionelle British Racing Green der rot-goldenen Gold-Leaf-Lackierung. Jackie Stewart und seine Helen zitierten in Sachen Mode das Hippie-Outfit mit langen Haaren und kurzen Röcken. Das Weltmeisterteam war freilich aus einem anderen Holz geschnitzt, der Holzhändler Ken Tyrrell präparierte und konstruierte so gute Rennwagen, dass Jackie Stewart 1969, 1971 und 1973 mit viel Übersicht im Cockpit Champion wurde.

MOTORSPORT ZWISCHEN GLAMOUR UND TOD BILD 2 Buch

»Car Racing 1969« mit Texten von dem Motorsport-Experten Alain Pernot und dem ehemaligen Rennfahrer und Fotografen Manou Zurini ist der fünfte Band der Reihe, die mit dem Jahr 1965 beginnt. Der Bildband ist im Verlag Éditions Cercle d’Art erschienen.

Mit dem dritten Titel trat Stewart freiwillig ab. Vielen seiner Weggefährten war das während seiner aktiven Zeit nicht vergönnt. Sie ließen ihr Leben auf der Rennstrecke, so wie Jim Clark, Bruce McLaren, Jochen Rindt, Piers Courage, Joseph Siffert oder der als Stewarts Nachfolger bei Tyrrell auserkorene François Cevert.
Und Jacky Ickx? Gewann die 24 Stunden von Le Mans nach seiner Formel1-Karriere noch weitere fünf Mal und belegte auch bei der Rallye Paris-Dakar 1983 den ersten Platz, mit einem überaus robusten Mercedes-Benz 280 GE.

MOTORSPORT ZWISCHEN GLAMOUR UND TOD BILD 3

Die Fotos dieser Geschichte stammen aus »Car Racing 1969«, dem fünften Bildband einer Jahrbuch-Serie des Verlags Cercle d’Art. Entstanden ist das Werk mit Texten von dem Motorsport-Experten Alain Pernot und dem ehemaligen Rennfahrer und Fotografen Manou Zurini in Zusammenarbeit mit der französischen Fotoagentur DPPI und der Uhrenmarke Richard Mille.

Der Hersteller von »Rennmaschinen für das Handgelenk« ist aufgrund der Auto-Leidenschaft seines gleichnamigen Gründers stark im Motorsport verwurzelt. Mit zahlreichen Sponsorings in verschiedenen Rennserien und der Gründung einer zunächst reinen Frauen-Equipe in Le Mans belohnt sich Richard Mille selbst, wie er sagt.

Das Buch »Car Racing 1969« können Sie hier bestellen: https://www.cercledart.com/produit/car-racing-1969/

Quelle: https://ramp.space/post/summer-of-69-motorsport-zwischen-glamour-und-tod

Promotion

Natürliche Schönheit aus dem Herzen Südtirols

zum Angebot >

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir schicken Ihnen nur das Beste!