DEUTSCHER BUCHPREIS

Text Redaktion
·
Fotos Redaktion
·
12.09.2022
Der Deutsche Buchpreis gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen der deutschsprachigen Buchbranche. Jetzt stehen die 20 Nominierten fest. Die Auswahl überrascht mit einigen spannenden Debüts und jungen Autoren. Im vergangenen Jahr ging der Deutsche Buchpreis an die Autorin Antje Rávik Strubel für ihren Roman „Die blaue Frau“. In diesem Jahr wird der Deutsche Buchpreis am 18. Oktober verliehen.

Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on email

Insgesamt 233 Titel hat die Jury für die Longlist des Deutschen Buchpreises gesichtet – ein neuer Rekord. Neben bekannten Namen wie Heinz Strunk, Theresia Enzensberger und Fatma Aydemir sind mit Kim de l’Horizon, Slata Roschal, Carl-Christian Elze und Anna Yeliz Schentke gleich vier literarische Debüts vertreten. Die Themen der nominierten Werke sind ungewohnt vielseitig, was sie eint, sind aber zwei Dinge: Die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Mustern und die Suche nach dem größeren Ganzen. Mal handeln sie von Einwandererfamilien („Dschinns“, Fatma Aydemir), mal von eigenbrötlerischen Außenseitern („Dagegen die Elefanten!“, Dagmar Leupold). Sie skizzieren vermeintlich utopische Zukunftsszenarien, die dann doch ins Dystopische kippen („Auf See“, Theresia Enzensberger). Es geht um fragwürdige medizinische Maßnahmen und eine überzeugte Krankenschwester („Ein simpler Eingriff“, Yael Inokai), um die Meerwalnuss (ein glibberiges Meerestier) und Frauen in sogenannten Männerdomänen („Aufruhr der Meerestiere“, Marie Gamillscheg). Die Geschichten erzählen von Herkunft und der Frage nach Zugehörigkeit („Geschichte eines Kindes“, Anna Kim), von Coming-of-Age, vertauschten Identitäten und Identitätssuche („Freudenberg“, Carl-Christian Elze) und von der Emanzipation nonbinärer Körper („Blutbuch“, Kim de l’Horizon).

Deutschen Buchpreis 1

Die Jury des Deutschen Buchpreises 2022

Deutschen Buchpreis 2
Das sind die Jurymitglieder 2022:

Erich Klein (freier Publizist und Übersetzer)

Frank Menden (Buchhändler, Podcaster)

Ulli Ormanns (Inhaber Agnes-Buchhandlung)

Isabelle Vonlanthen (Programmgestalterin am Literaturhaus Zürich)

Selma Wels (Mitbegründerin des Berliner binooki Verlags)

Jan Wiele (Literaturredakteur FAZ)

Miriam Zeh (Literaturredakteurin Deutschlandfunk Kultur)

campaigns

Sportwagen & Luxusautos mieten

zum Angebot >

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir schicken Ihnen nur das Beste!